- Neubau
- Quartiersentwicklung

Leopoldstraße 218
Die Wohnsiedlung Leopoldstraße 218 in Nordschwabing aus dem Jahr 1939 ist in die Jahre gekommen und erfüllt nicht die heutigen Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen. In einer umfassenden Machbarkeitsstudie prüften Oliv Architekten neben dem Baurecht eine überzeugende städtebauliche und gestalterische Konzeption. Ziel ist es eine signifikante Flächenmehrung, bezahlbaren Wohnraum und eine ansprechende Architektur zu schaffen und miteinander zu verbinden. Aufgrund der Verkehrs- und Lärmsituation an der Schnittstelle zwischen Leopoldstraße und Mittlerer Ring ist die Blockrandbebauung nach außen geschlossen und zurückhaltend gestaltet und der Fokus liegt auf dem Innenhof. Die Kubatur nimmt die Fassadenfluchten des ersten Neubauabschnitts im Südwesten auf, welcher bereits realisiert ist. Eine Überhöhung an der verkehrsreichen Kreuzung bildet einen Kontrapunkt zur bestehenden Bebauung im Süden. Die Fassadengestaltung im Innenhof ist geprägt durch Öffnungen und Rücksprünge. Ein wechselvolles Spiel zwischen Balkonen und Loggien sorgt in der Anmutung und in der daraus resultierenden Wohnqualität für eine hohe architektonische Gestaltungstiefe. Der alte Baumbestand wird größtenteils erhalten, da die Tiefgaragen- und Untergeschossplanung darauf Rücksicht nimmt. In der Wohnanlage sind Mobilitätsflächen zur gemeinsamen Nutzung von E-Bikes und Lastenpedelecs vorgesehen.
Leistungen
LP 1 - 5
ca. 233 Wohnungen
Standort
Leopoldstraße 218
München
Planungszeit
seit 2020
BGF
ca. 23.000 m²
Aufraggeber
GWG Stuttgart

