Oliv Architekten

Pressemitteilung | Microcity, München: Oliv Architekten setzen neue Maßstäbe in der Revitalisierung von Bürogebäuden

PRESSEMITTEILUNG, MÜNCHEN 24.07.2019

Microcity, München: Oliv Architekten setzen neue Maßstäbe
in der Revitalisierung von Bürogebäuden

Die Revitalisierung der Microcity in Unterschleißheim durch Oliv Architekten setzt neue Maßstäbe in der Transformation von Single-Tenant Immobilien mit herausfordernden Parametern. Bei Beauftragung von Oliv Architekten durch den Eigentümer Konzern Versicherungskammer im Jahr 2016 galt die ehe-malige Europazentrale von Microsoft als nur schwer vermietbar – angesichts der leer stehenden Fläche von 40.000 qm und dem von der Außenwelt abge-schotteten Areal. Eine Umnutzung vom Single-Tenant-Objekt zum Multi-Tenant-Objekt war dabei zwingend erforderlich.
Der außergewöhnliche Umstand, dass bereits nach 18 Monaten 85% und nach 24 Monaten 100% vermietet werden konnten,“bestätigt, dass unser attraktives Vermietungskonzept bestens aufgegangen ist – mit modernem Betriebs-restaurant, attraktiver Cafeteria, hochwertig ausgestattetem Fitnessbereich, Kita sowie einem vielfältigen Angebot an Anfahrtsmöglichkeiten im Freien“, sagt Bernd Wegener, Leiter Immobilienmanagement im Konzern Versicherungskam-mer. Die rasche Vollvermietung ist dem intelligenten Revitalisierungskonzept der Architekten aus München zu verdanken. Dabei kooperierten die Münchner Architekten eng mit dem Konzern Versicherungskammer und zur Vermarktung mit der Agentur Kloetzldesign. Heute bietet die Microcity als neu positioniertes Multi-Tenant-Gebäude etwa 1.800 Menschen eine moderne Arbeits- und Lebenswelt. Zu den Mietern zählen namhafte Konzerne aus der Automobil- und Technologiebranche, die das Konzept und die Qualität des Ausbaus für ihre Corporate Identity und das Wohlbefinden ihrer Mitarbeiter schätzen.

„Nach ersten Gesprächen stand fest, dass das in die Jahre gekommene Gebäude strukturell für eine völlig neue Nutzerwelt geöffnet werden musste. Potentielle Mieter verlangen heute geänderte Parameter, wie kurze Erschließungswege, maximale Flächenflexibilität und benennbare Ausbau-qualitäten. Dazu kommt die Forderung nach einer sozialen und urbanen Infrastruktur. Unsere „refining architecture Methode“ ist darauf spezialisiert, Revitalisierungsmaßnahmen programmatisch von den neuen Arbeits- und Lebensentwürfen her zu denken und zu planen.“
Thomas Sutor, Inhaber und Geschäftsführer Oliv Architekten

Ein eigenes Standortbranding für eine zukunftsweisende Arbeitswelt
Der von Oliv verantwortete Umbau zur einem als Einheit verstandenen Areal fasst erstmals die 15 Bestandsgebäude unter dem Branding „Microcity“ zu-sammen. So wird der Standort zu einem benennbaren Ort – sowohl für Inhaber, Makler und potentielle Mieter – als auch für die Presse und die Stadt München. Die neue Adressbildung, gemeinsam entwickelt mit dem Kommunikations-spezialisten Kloetzldesign, definiert sich dabei über eine für München zukunfts-weisende Verschmelzung von Arbeits- und Servicewelt. Als identitätsbildende Maßnahme zieht sich hierfür ein modernes Gastronomiekonzept durch alle Planungen, das Gemeinschaft und eine angenehme Work-Life-Balance fördert.
Das architektonische Konzept als Teil einer neuen Identität
Das Eingangsgebäude fungiert dabei als identitätsstiftendes Hub mit einem
„Café Microfood“, das Besucher das City-Konzept gleich beim Eintreten erleben lässt. Hier gibt es ein kurzes Frühstück, oder einen kleinen Snack für eine kurze Verweildauer. Die „Micro Kantine“ dagegen bietet ein urbanes Restaurant für Mitarbeiter und deren Gäste mit frisch angerichteten Speisen in der Open Kitchen und im Selbsbedienungskonzept – hier kann man sich lange und in entspannter Atmosphäre aufhalten. Die „Micro Bar“ bietet Entspannung und Raum für informelle Treffen. Ein Aufenthalt nach Feierabend auf der Dach-terrasse darf auch mal extra lange sein. Dazu kommen ein hochwertig ausge-statteter Fitnessbereich für alle Nutzer, eine Kita und ein vielfältiges Angebot an Aufenthaltsmöglichkeiten im Freien. Die aufwendige Landschaftsarchitektur des Bestands wurde überarbeitet und in den Freibereichen von Café und Kantine neu konzipiert.
Die effiziente Gebäudestruktur bietet Flexibilität für verschiedene Nutzungen: von Büroflächen über Bildungsangebote, Hotel und Wohnen auf Zeit ist auch in Zukunft noch alles möglich. Durch eine umfängliche Anpassung des Brand-schutzkonzepts entsteht die notwenige Flexibilität für kleinteilige Vermietungen oder größere zusammenhängende Flächen.

Ein lebenswerter Ort durch ein prämiertes Interior Konzept
Urban, menschlich und innovativ sind die drei Prämissen der architektonischen Innenraumgestaltung. Glatte Flächen, warme Materialien, rhythmische Raster und gezielte Lichtakzente generieren das Gefühl eines lebenswerten Ortes mit modernen und städtischen Annehmlichkeiten. Mit wiederkehrenden Gestal-tungselementen entsteht eine ikonische Architektursprache, die in der Kantine bereits mit dem Iconic Award 2018 / Interior ausgezeichnet wurde.
„Das Geheimnis hinter unserem Erfolg bei der Wandlung der Microcity ist unser ganzheitlicher Blick, der die Aufgabenstellung erst definiert. Hierfür braucht es langjährige Erfahrung und den beständigen Willen nach Innovation.
Thomas Sutor, Inhaber und Geschäftsführer Oliv Architekten

Pressemitteilung Download: 20190724_pm_oliv_architekten_microcity.pdf

Kontakt:
Oliv GmbH Thomas Sutor Architekt
Prannerstraße 11 | 80333 München

T +49 (0)89.5390638735
pr@oliv-architekten.de