Recycling- und Abbrucharbeiten bei Tri in der Elsenheimerstraße
Auf dem Grundstück Elsenheimerstraße 31 in München entsteht das nachhaltigste Bürogebäude der Stadt in Holzhybridbauweise. Aktuell sind die Abbrucharbeiten des Vorgängerbaus kurz vor dem Abschluss. Der gesamte Altbeton wird im Sinne der Kreislaufwirtschaft rezykliert. Der Beton für den Neubau soll mit einem Anteil von ca. 35 % Recyclingbeton aus dem gleichen Werk kommen und entspricht somit dem maximal zulässigen Anteil.
Eine Säule unseres Klimaprogramms für die Architektur von Tri ist die Reduktion von CO₂ im Bau. Urban Mining als Prinzip, Sekundärrohstoffe aus dem Abbruch aufzubereiten und im Neubau wiedereinzusetzen. Die Stadt als Rohstofflager.
Das Projekt wird die höchsten Standards für nachhaltiges Bauen nach dem DGNB-System erfüllen und ist DGNB Platin vorzertifiziert.




Revitalisierung vs. Neubau
Oliv Architekten untersuchten bei Projektstart umfangreich die Revitalisierung des Bestandgebäudes. Das Umbaukonzept wurde zugunsten des neuen Holzhybridbaus verworfen. Ökonomische und vor allem strukturelle Probleme waren ausschlaggebend. Das Raster und die Bausubstanz waren wenig zeitgemäß und konnten nicht in eine zukunftsfähige Form überführt werden. Das Rückgebäude des Ensembles Elsenheimerstraße 31 – 33 wird erhalten und ist weiterhin Sitz eines traditionsreichen Münchner Unternehmens.
